Die allermeisten Hunden wollen laufen
Sie sind von Natur aus Traber und wir sind einfach nicht schnell genug bzw. können nicht mit ihnen Schritt halten.
Vielleicht kennst du das hier ja auch:
Da ist man wieder 2 Stunden mit seinem Hund durch die Pampa gelaufen, doch er scheint sich gerade warm gelaufen zu haben und gibt im heimischen Garten noch mal so richtig Gas. So ging es mir auch mal. Da bietet der Zughundesport doch eine tolle Alternative. Dabei spielt nicht nur die Freude am laufen eine Rolle.
Auch wird die Zusammenarbeit und das Vertrauen gefördert.
Wie ?
Ganz einfach, du lernst deinem Hund zu vertrauen, dass er deine Kommandos richtig ausführt und dein Hund lernt dir zu vertrauen, dass du ihm die richtigen Kommandos gibst.
Für mich gibt es nichts Schöneres
Als in grinsende Hundegesichter zu blicken, weil sie über sich selbst hinausgewachsen sind.
Sehe ich auch immer bei meinen eigenen Hundis. Mein Team stelle ich dir im übrigen HIER vor.
Aber auch wenn ich in dein Gesicht blicke, wenn auch du wie ein Honigkuchenpferd grinst, weil du es nicht für möglich gehalten hast, dass dein Hund so eine Leistung vollbracht hat.
-Michael Schumacher-
Was mir wichtig ist, um dir den Sport näher zu bringen
ist vor allem, das ihr Spaß am Zughundesport ganz ohne Zwang habt.
Mit viel Einfühlungsvermögen, Verständnis und einer guten Portion Humor, ob im Canicross, dem Dogscooting oder dem Bikejöring, werdet ihr behutsam in und an den Sport herangeführt.
Achso, du möchtest bestimmt noch ein bisschen mehr von mir wissen
Dann schau gerne HIER, dort erfährst du Persönliches und wie ich zum Zughundesport kam.
Lass dich von der Leidenschaft des Zughundesports anstecken und zaubere deinem Hund ein Grinsen ins Gesicht.
Du hast noch Fragen ? Dann her damit.
Bis gleich
Claudia Muxfeldt
Zughundetrainerin in Adendorf und Umgebung
Zughunde-Team
Inh. Claudia Muxfeldt
21365 Adendorf
Telefon:
📞 0 172 / 45 53 295